Forschung
Zentrum Geodäsie und Geoinformatik

HFT Stuttgart, Foto: Florian Hammerich
Die Forschungsaktivitäten von Prof. Coors sind im Zentrum für Geodäsie und Geoinformatik des Instituts für angewandte Forschung der HFT Stuttgart angesiedelt. Im Mittelpunkt stehen 3D-Stadtmodelle sowie das Thema Erweiterte Realität.
Innerhalb des IAFs gibt es unter dem Thema „Energieeffizienz“ eine Kooperation mit dem Zentrum für nachhaltige Energietechnik und dem Zentrum für nachhaltige Stadtplanung.
Forschungsschwerpunkt 3D-Stadtmodelle

3D-Stadtmodell Stuttgart (c) Stadtmessungsamt Stuttgart
Der Forschungsschwerpunkt 3D-Stadtmodelle beschäftigt sich mit dem Management, der Visualisierung und der Analyse von flächendeckenden 3D-Stadtmodellen. 3D-Stadtmodelle bilden die Grundlage zahlreicher Anwendungen im Bereich Smart Cities, beispielsweise bei der Simulation des Energiebedarfs und dezentraler Energieerzeugung einer Stadt. Aus Sicht der Geoinformatik besteht die Herausforderung darin, effiziente Algorithmen und geeignete Datenmodelle zu entwickeln, die die Nutzung von 3D-Stadtmodellen im Urban Computing erlauben.
Forschungsschwerpunkt Erweiterte Realität
Unter Erweiterter Realität versteht man die computergestützte Anreicherung der visuellen Wahrnehmung. Durch eine zusätzliche Informationsebene zwischen Auge und realer Umgebung lässt sich die Umgebung virtuell mit computergenerierten Daten anreichern. Dies erfolgt entweder video-basiert oder über ein kleines Display an einer Brille. Die video-basierte erweiterte Realität ist längst in den Alltag eingezogen, ein Blick auf die Spielkonsolen in den Kinderzimmern gibt einen Eindruck der Möglichkeiten dieser Technologie. Spannend ist die Frage, wie sich die Erweitere Realität in urbanen Kontext nutzen lässt, beispielsweise als Navigationsunterstützung, als Stadtführer oder zur Bürgerbeteiligung in Planungsprozessen.